Gemeinsam von der Buchauswahl bis zum großen Auftritt:
Bei #lassmalesen organisieren Schüler:innen eigenständig eine Autor:innenlesung - von der Wahl des Autors oder der Autorin über das Bühnenbild bis zum Wasserglas auf dem Lesepult.
Gemeinsam wählen sie ein Buch, setzen sich im Schulkontext intensiv mit dem Inhalt auseinander und planen eine Lesung nach ihren Vorstellungen - sei es in der Schule oder an einem außerschulischen Kulturort. Unterstützt werden sie dabei durch professionelle Workshops zu Projektplanung, Moderation und Bühnenpräsenz.
Das Ergebnis: Eine komplett von Schüler:innen vorbereitete und umgesetzte rund 60-minütige Lesung mit einem Autor/ einer Autorin.
WER KANN TEILNEHMEN?
Teilnehmen können Schüler:innen aller Schulformen aus ganz NRW.
Möglich ist die Teilnahme als Schulkasse oder als Kurs in verschiedenen Fächern, als AG, Literaturkurs, im Ganztagsangebot ...
Der Einstieg ist das ganze Jahr über möglich.
Teilnehmende Lehrkräfte werden von uns durch Workshop- und Austauschangebote fachkundig unterstützt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
DAS STECKT DAHINTER
Der Schulerfolg von Schüler:innen hängt ganz wesentlich von ihren bildungssprachlichen Kompetenzen ab. Das Projekt trägt zur Stärkung und Förderung dieser und anderer Kompetenzen bei.
Mit dem eigenverantwortlichen Planen und Durchführen einer Autor:innenlesung in Kooperation mit außerschulischen Partner:innen entwickeln die Schüler:innen Handlungskompetenzen; das gemeinsame Arbeiten in Expert:innenteams stärkt die Sozialkompetenz der Einzelnen.
#lassmalesen trägt durch Kooperationen mit Kulturpartner:innen zu einer aktiven Teilhabe am Kulturleben im Sozialraum bei.