Power. Eine Lesung mit Verena Güntner
Gestaltet von Schüler:innen des Weiterbildungskollegs in Siegen
Power ist weg! Damit beginnt der Roman „Power“ von Verena Güntner und wir begleiten die Protagonistin Kerze wie sie als Grundschülerin erst allein den Hund „Power“ sucht. Dann schließen sich ihr immer mehr Kinder an. Am Ende sind alle Kinder in die Hundesuche involviert und werden selbst zu einem Hunderudel, das sich von den eigenen Eltern gar nichts mehr sagen lässt. Bellend verschwinden die Kinder in den Wald und verlassen ihr Dorf. So verbringt das Kinder-Hunderudel die Sommerferien.
Ob Kerze, Power und die Kinder zurückkehren und warum die Eltern so hilflos sind, erfährt man, am Ende des Romans. Oder in der Lesung am 14.11.2025.
Wir – eine Gruppe Studierender vom Weiterbildungskolleg Siegen – haben aber noch einige andere Fragen, die wir gerne auf der Lesung mit Verena Güntner klären möchten.
Unsere Schule liegt zwar am Waldrand, aber Kerze ist nicht in unserer Gruppe.
Wir sind Studierende in der Oberstufe auf dem Weg zum Abitur, aber auch Realschüler*innen, die den Mittleren Schulabschluss nachmachen und eigentlich mal zum Sprachelernen am WBK Siegen angefangen haben. Altersmäßig befinden wir uns beim #lassmalesen-Team zwischen 24 und 36 Jahren, einige gehen morgens zur Schule, andere abends.
Begleitet wird unser Team von Frank Liffers von dem Projekt #lassmalesen und Nina Teichmann, die das Projekt als Lehrkraft begleitet.
Das Weiterbildungskolleg ist eine Schulform für Erwachsene, auf der alle Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur nachgeholt werden können. Wir bieten auch Sprachkurse an.
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Freitag
14. November 2025
Uhr